Archiv des Autors: Sylvia

Meine Neue – Medion MD-15694

medion_md_15694Ich habe schon im letzten Jahr mit der baugleichen Maschine Tec Star MD 15694 von Penny geliebäugelt, aber leider keine mehr bekommen. Jetzt gab es bei Aldi Nord die Nähmaschine wieder und das zu einem Hammerpreis. Ich habe mir diese Maschine nicht blauäugig gekauft, sondern mich auf den Thread aus dem Forum Hobbyschneiderin gestützt. Weiterlesen

Stabilität für Taschen günstig und gut

bodentuecherHeute gibt es mal wieder einen Tipp von mir. In der letzten Zeit habe ich auch einige Taschen genäht, die ich euch in späteren Beiträgen noch vorstelle. Bei den Vorbereitungen bin ich dann mal wieder auf Probleme gestoßen, denn was nimmt man als Innenvlies, damit die Taschen auch eine gute Standfestigkeit haben. Ich habe zuerst mit Thermolam geliebäugelt, das war mir dann aber auf die Dauer zu teuer. Weiterlesen

Stoffmarkierstifte mal anders

radierbare_tintenrollerIch habe ja für mich das Patchworken entdeckt und viel Spass beim Nähen meiner Decken und Taschen. Ich quilte meine Decken meist mit der Hand und habe lange nach einer Lösung gesucht, wie ich mir mein Muster auf die Decke malen kann, ohne sie dann hinterher gleich waschen zu müssen, denn die meisten Stoffmarkierstife gehen nur beim Waschen wieder raus. Weiterlesen

Patchworklineal rutschfest machen

patchworklinealBeim Schneiden von Stoff mit Hilfe eines Lineal passiert es ganz häufig, dass bei etwas Druck das Lineal verrutscht und schon ist der Schnitt nicht mehr ganz gerade. Gerade beim Patchworken ist das oft ägerlich, denn gerade hier kommt es sehr auf gerade Schnitte an. Am besten macht man sein Lineal rutschsicher. Weiterlesen

Ladestation für das Handy

Ich bin ein großer Fan der Videos von „Das Haus mit dem Rosensofa“ und dort habe ich diese geniale Ladestation für mein Handy gesehen und schwupps gleich nachgenäht. Ich muß zugeben, es war ein bißchen tricky, aber ich habe es hinbekommen. Seither liegt mein Handy beim Laden nicht einfach so herum, sondern hängt schön ordentlich an der Steckdose.

Süße Babyschuhe

Für eine Bekannte habe ich ein paar Babyschuhe genäht. Da ich nicht wußte, ob ich das so hinbekomme, habe ich einfach günstige Fleecedecken gekauft und diese dann dafür genutzt. Sie sind aber wirklich sehr schön geworden. Ich habe dann noch einmal welche aus einer alten Jeans genäht. Da muß man nur darauf achten, dass der Jeansstoff nicht zu dick ist. Die Schühchen werden sonst sehr steif. Die Anleitung dafür bekommt ihr bei New Conceptions. Sie ist leider nur in englisch, aber die Bilder sprechen eigentlich für sich.